Energieinformationen
Agri-Photovoltaik, kurz Agri-PV, ist die Kombination von landwirtschaftlicher Nutzung und Stromerzeugung aus Solarenergie auf derselben Fläche.
Die Solarmodule werden über oder zwischen Feldern installiert, so dass die Fläche...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Mitteilung des DEPI vom 16.09.2025 ist der Preis für Holzpellets im September wie für die Jahreszeit üblich spürbar angestiegen. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets durchschnittlich 335,04...
weiterlesen
weiterlesen
Die Ölpreise sind am Montag gestiegen, nachdem die Ukraine mit einem massiven Drohnenangriff russische Raffinerien und Ölexportanlagen getroffen hatte. Besonders betroffen waren die Kirishi-Raffinerie und das Exportterminal...
weiterlesen
weiterlesen
Wenn man die Heizung in einem Altbau erneuern möchte, sollte man vor allem die besonderen baulichen Gegebenheiten und den energetischen Zustand des Gebäudes genau in den Blick nehmen. Altbauten weisen häufig einen hohen...
weiterlesen
weiterlesen
Flüssiggaskamine bieten eine attraktive Alternative zu traditionellen Holzöfen. Sie vereinen die gemütliche Atmosphäre eines offenen Feuers mit einem hohen Maß an Komfort und Sauberkeit.
Flüssiggaskamine nutzen, wie...
weiterlesen
weiterlesen
Die Vorteile beim Warmwasser sparen liegen auf der Hand: Verringerung des Energieverbrauchs- und der CO2- Emission und damit Reduktion der Energiekosten und der Wasserkosten, denn ca. 15 Prozent der Energiekosten eines Haushalts sind...
weiterlesen
weiterlesen
Flüssiggas-Tanks können bei guter Wartung und Pflege jahrzehntelang genutzt werden. Dies setzt jedoch in Deutschland eine regelmäßige Sicherheitsüberprüfung voraus. Die genauen Prüfintervalle und Anforderungen...
weiterlesen
weiterlesen
Spätestens im September ist der Zeitpunkt gekommen, um sich auf die neue Heizsaison vorzubreiten. Das Heizungssystem sollte so eingestellt sein, dass in jedem Raum auch die benötigte Wärmemenge ankommt. Ein hydraulischer Abgleich...
weiterlesen
weiterlesen
Bei Störungen an Ihrer Ölheizung gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie selbst durchführen können, um das Problem zu identifizieren und möglicherweise zu beheben. Dennoch sollten Sie stets vorsichtig sein und bei...
weiterlesen
weiterlesen
Eine gute Wärmedämmung soll eigentlich Wärme im Haus halten, das Wohnklima verbessern und Heizkosten senken. Wenn jedoch die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu hoch ist und die Dämmung nicht richtig ausgeführt wurde,...
weiterlesen
weiterlesen
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), erstellt von einem qualifizierten Energieberater, ist ein strukturiertes und verständliches Dokument, das aufzeigt, wie ein Gebäude schrittweise energetisch saniert werden kann. Der iSFP...
weiterlesen
weiterlesen
Wärmebrücken – auch Kältebrücken genannt – sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller nach außen entweicht als an angrenzenden Bauteilen. Sie entstehen dort, wo der...
weiterlesen
weiterlesen
Eine Solarthermieanlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um und nutzt diese für Heizung und Warmwasserbereitung. Im Wesentlichen besteht die Anlage aus flachen oder Vakuumröhren-Kollektoren, die die Sonnenstrahlen absorbieren und in...
weiterlesen
weiterlesen
Eine moderne Lüftungsanlage im Eigenheim sorgt für einen kontinuierlichen Austausch von Innen- und Außenluft – vollautomatisch, leise und energieeffizient. Besonders in gut gedämmten Häusern ist sie nicht nur...
weiterlesen
weiterlesen
Pollenfilter in Wohnhäusern, oft als Innenraumfilter bezeichnet, sind zentrale Komponenten von Lüftungsanlagen und tagen zu einem gesünderen Wohnumfeld bei. Sie filtern unerwünschte Partikel und andere Allergene aus der...
weiterlesen
weiterlesen